Restaurant Brauhaus Georgenbraeu
Kontakt
Brauhaus Georgenbraeu
Spreeufer 4
10 17 8 Berlin
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag: zwölf Uhr bis 22 Uhr
Telefon: 030 / 24 24 24 4
E-Mail:
Internet: www.georgbraeu.de
Preise
- Getränke ab drei Euro 50
- Vorspeisen ab sechs Euro 30
- Hauptspeisen ab zwölf Euro
Hilfsmittel
Blindenführhunde sind herzlichst willkommen
Kurzgefasst
Zu den im Familienbetrieb Brauhaus Georgbraeu hausgebrauten Pilsspezialitäten können Sie die deftig herzhafte Berliner Küche genießen. Da der Innen- und Außenbetrieb des Restaurants sehr weitläufig gestaltet ist, empfehlen wir nur die Sitzgelegenheiten direkt am Spreeufer.
Orientierung
Die rustikalen Holztische und Bänke stehen direkt an der Uferbrüstung.
Angebot
Direkt am Spreeufer können Sie neben dem Klang der Wellen und einer frischen Brise das aus dem Hahn gezapfte hauseigene Bier genießen. Besonders zu empfehlen sind das Georgenbraeu Hell und Dunkel sowie der leichte fruchtige Sommerweizen und das bernsteinfarbene starke Pale Ale.
Neben anderen Kalt- und Warmgetränken werden herzhafte Berliner Klassiker wie die Boulette oder Kohlroulade mit Specksauce angeboten.
Blinde und sehbehinderte Menschen
Das Personal ist freundlich, professionell und geht auf individuelle Wünsche ein.
Stand 2024
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung vom U-Bahnhof Rotes Rathaus (U5) zum Zentralpunkt Nikolaiviertel, Poststraße, 10 11 7 Berlin
Begriffserklärungen und Erläuterungen zu den Wegbeschreibungen finden Sie im Glossar auf unserer Seite.
Vom Bahnsteig in Fahrtrichtung Kaulsdorf-Nord / Hönow
Am Leitsystem bis zum Ende des Bahnsteiges in Fahrtrichtung. 180-Grad-Drehung. Etwa 20 Meter weiter bis zum zweiten Aufmerksamkeitsfeld. Links entlang. Einige Meter weiter bis zum Aufmerksamkeitsfeld. Links entlang. Einige Meter weiter. Der erste Treppenaufgang endet in einem Verbindungsgang. Rechts entlang. Wenige Schritte weiter. Rechts entlang. Der zweite Treppenaufgang endet in einer Fußgängerzone.
Wenige Schritte weiter bis zum Leitstreifen. Rechts entlang. Wenige Schritte weiter bis zum Fußgängerweg. Links entlang. Rechter Hand Rathausstraße. Etwa 20 Meter weiter bis zur ersten Einfahrt. Achtung: Poller! Etwa 20 Meter weiter (Achtung: Poller!) bis zur zweiten Einfahrt. Achtung: Poller! Etwa 30 Meter weiter (Achtung: Poller!) bis zur Plus-Kreuzung Rathausstraße/Spandauer Straße. Poller. Links entlang. Rechter Hand Spandauer Straße. Wenige Schritte weiter.
An der taktil-akustischen Ampel die Spandauer Straße mit Fußgängerinsel und Fahrradweg überqueren. Rechter Hand Rathausstraße. Einige Meter weiter bis zur Grünflächenkante. Links entlang. Rechter Hand Grünflächenkante. Wenige Schritte weiter bis zum Ende der Grünflächenkante. Rechts entlang. Rechter Hand Rathausstraße. Etwa 60 Meter weiter (Achtung: Häuser- und Grünflächenkante möbliert!) bis zum Hausvorsprung. Rechts orientieren. Einige Meter weiter bis zur Grünflächenkante. Links entlang. Rechter Hand Rathausstraße. Etwa 20 Meter weiter bis zur T-Kreuzung Rathausstraße/Poststraße. Links entlang. Rechter Hand Poststraße. Etwa 100 Meter weiter (Achtung: Häuser- und Straßenkante möbliert; Poller!) bis zur Plus-Kreuzung Poststraße/Propststraße. 180-Grad-Drehung. Linker Hand Poststraße. Wenige Schritte weiter ist der Zentralpunkt/Sternverteiler historische Wasserpumpe.
Vom Bahnsteig in Fahrtrichtung Hauptbahnhof
Am Leitsystem entgegen der Fahrtrichtung bis zum Ende des Bahnsteigs. 180-Grad-Drehung. Etwa 20 Meter weiter bis zum zweiten Aufmerksamkeitsfeld. Rechts entlang. Einige Meter weiter bis zum Aufmerksamkeitsfeld. Rechts entlang. Einige Meter weiter. Der erste Treppenaufgang endet in einem Verbindungsgang. Rechts entlang. Etwa 20 Meter weiter. Rechts entlang. Der zweite Treppenaufgang endet in einer Fußgängerzone.
Wenige Schritte weiter bis zum Leitstreifen. Rechts entlang. Wenige Schritte weiter bis zum Fußgängerweg. Links entlang. Rechter Hand Rathausstraße. Etwa 20 Meter weiter bis zur ersten Einfahrt. Achtung: Poller! Etwa 20 Meter weiter (Achtung: Poller!) bis zur zweiten Einfahrt. Achtung: Poller! Etwa 30 Meter weiter (Achtung: Poller!) bis zur Plus-Kreuzung Rathausstraße/Spandauer Straße. Poller. Links entlang. Rechter Hand Spandauer Straße. Wenige Schritte weiter.
An der taktil-akustischen Ampel die Spandauer Straße mit Fahrradweg und Fußgängerinsel überqueren. Rechter Hand Rathausstraße. Einige Meter weiter bis zur Grünflächenkante. Links entlang. Rechter Hand Grünflächenkante. Wenige Schritte weiter bis zum Ende der Grünflächenkante. Rechts entlang. Rechter Hand Rathausstraße.
Etwa 60 Meter weiter (Achtung: Häuser- und Grünflächenkante möbliert!) bis zum Hausvorsprung. Rechts orientieren Einige Meter weiter bis zur Grünflächenkante. Links entlang. Rechter Hand Rathausstraße. Etwa 20 Meter weiter bis zur T-Kreuzung Rathausstraße/Poststraße. Links entlang. Rechter Hand Poststraße. Etwa 100 Meter weiter (Achtung: Häuser- und Straßenkante möbliert; Poller!) bis zur Plus-Kreuzung Poststraße/Propststraße. 180-Grad-Drehung. Linker Hand Poststraße. Wenige Schritte weiter ist der Zentralpunkt/Sternverteiler historische Wasserpumpe.
Wegbeschreibung vom Zentralpunkt / Sternverteiler Nikolaiviertel zum Außenbereich am Spreeufer des Restaurants Brauhaus Georgenbraeu, Spreeufer, 10 17 8 Berlin
Begriffserklärungen und Erläuterungen zu den Wegbeschreibungen finden Sie im Glossar auf unserer Seite.
Rechter Hand Wasserpumpe. Wenige Schritte weiter bis zur Plus-Kreuzung Poststraße/Probststraße. Die Poststraße überqueren. Wenige Schritte weiter. Links entlang. Linker Hand Poststraße. Wenige Schritte weiter bis zur Fußgängerzone. In die Fußgängerzone hinein gehen. Etwa 60 Meter weiter (Achtung: linke und rechte Häuserkante möbliert, Poller!) bis zum Sockel des Denkmals Heiliger Georg. Rechts entlang. Linker Hand Sockel. Wenige Schritte weiter bis zum Ende des Sockels. Links entlang. Linker Hand Sockel. Wenige Schritte weiter bis zum Ende des Sockels. Rechts entlang. Einige Meter weiter bis zur Grünflächenkante. (Achtung: Bank!) Links entlang. Rechter Hand Grünflächenkante. Wenige Schritte weiter bis zum Ende der Grünflächenkante. Wenige Schritte weiter beginnt rechts der Außenbereich des Restaurants Brauhaus Georgenbraeu am Spreeufer.