Zum Paddenwirt

Kontakt

Zum Paddenwirt
Nikolaikirchplatz 6
10 17 8 Berlin

Öffnungszeiten

Montag bis Sonntag: zwölf Uhr bis 23 Uhr

Telefon: 030 / 28 44 46 89
E-Mail:
Internet: www.paddenwirt.de

Preise

  • Getränke ab zwei Euro 20
  • Vorspeisen ab fünf Euro 50
  • Hauptspeisen ab zehn Euro

Hilfsmittel

Blindenführhunde sind herzlichst willkommen

Kurzgefasst

Im historisch rekonstruierten Restaurant mit Biergarten „Zum Paddenwirt“ können Sie neben Alt-Berliner Gerichten auch die rustikale Atmosphäre des ältesten Viertels der Stadt gleich hinter der Nikolaikirche genießen.

Orientierung

Wenige Schritte gegenüber dem Eingang ist der Tresen. Neben dem Eingang auf der linken Seite führt ein Durchgang zu einem weiteren Gastraum. In diesem Durchgang finden Sie nach einigen Metern auf der rechten Seite die Toiletten. Die erste Tür ist das Herren-WC und die zweite Tür ist das Damen-WC.

Angebot

Zum frisch vom Hahn gezapften Bier gibt es im Paddenwirt die Berliner Originale, also den Schlachteteller und das Pökeleisbein sowie die hausgemachte Sülze. Die gut-bürgerliche Küche des Restaurants umfasst aber nicht nur deftige Speisen. Im Paddenwirt werden Sie zu moderaten Preisen zuvorkommend bedient.

Blinde und sehbehinderte Menschen

Am Eingang werden Sie in Empfang genommen. Das aufmerksame Personal wird Sie nach Ihren Wünschen fragen.

Was noch

Der Name “Zum Paddenwirt“ beruht übrigens auf einer wahren Begebenheit. Früher wurden die Waren der Kneipe auf dem Wasserweg transportiert. Bei einer Bierlieferung geschah es, dass ein Fass durch den Druck der Gärung explodierte. Der Gerstensaft zog tausende Kröten an die bald betrunken waren und lautstark quakten. Da man zur Kröte auch „Padde“ sagt und der Wirt die „Padden“ so gut bewirtet hatte, hieß die Kneipe von nun an „Zum Paddenwirt“.

Stand 2024

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung vom U-Bahnhof Rotes Rathaus (U5) zum Zentralpunkt / Sternverteiler Nikolaiviertel, Poststraße, 10 11 7 Berlin

Audiodatei: Wegbeschreibung vom U-Bahnhof Rotes Rathaus (U5) zum Zentralpunkt / Sternverteiler Nikolaiviertel, Poststraße, 10 11 7 Berlin

Begriffserklärungen und Erläuterungen zu den Wegbeschreibungen finden Sie im Glossar auf unserer Seite.

Vom Bahnsteig in Fahrtrichtung Kaulsdorf-Nord / Hönow

Am Leitsystem bis zum Ende des Bahnsteiges in Fahrtrichtung. 180-Grad-Drehung. Etwa 20 Meter weiter bis zum zweiten Aufmerksamkeitsfeld. Links entlang. Einige Meter weiter bis zum Aufmerksamkeitsfeld. Links entlang. Einige Meter weiter. Der erste Treppenaufgang endet in einem Verbindungsgang. Rechts entlang. Wenige Schritte weiter. Rechts entlang. Der zweite Treppenaufgang endet in einer Fußgängerzone.

Wenige Schritte weiter bis zum Leitstreifen. Rechts entlang. Wenige Schritte weiter bis zum Fußgängerweg. Links entlang. Rechter Hand Rathausstraße. Etwa 20 Meter weiter bis zur ersten Einfahrt. Achtung: Poller! Etwa 20 Meter weiter (Achtung: Poller!) bis zur zweiten Einfahrt. Achtung: Poller! Etwa 30 Meter weiter (Achtung: Poller!) bis zur Plus-Kreuzung Rathausstraße/Spandauer Straße. Poller. Links entlang. Rechter Hand Spandauer Straße. Wenige Schritte weiter.

An der taktil-akustischen Ampel die Spandauer Straße mit Fußgängerinsel und Fahrradweg überqueren. Rechter Hand Rathausstraße. Einige Meter weiter bis zur Grünflächenkante. Links entlang. Rechter Hand Grünflächenkante. Wenige Schritte weiter bis zum Ende der Grünflächenkante. Rechts entlang. Rechter Hand Rathausstraße. Etwa 60 Meter weiter (Achtung: Häuser- und Grünflächenkante möbliert!) bis zum Hausvorsprung. Rechts orientieren. Einige Meter weiter bis zur Grünflächenkante. Links entlang. Rechter Hand Rathausstraße. Etwa 20 Meter weiter bis zur T-Kreuzung Rathausstraße/Poststraße. Links entlang. Rechter Hand Poststraße. Etwa 100 Meter weiter (Achtung: Häuser- und Straßenkante möbliert; Poller!) bis zur Plus-Kreuzung Poststraße/Propststraße. 180-Grad-Drehung. Linker Hand Poststraße. Wenige Schritte weiter ist der Zentralpunkt/Sternverteiler historische Wasserpumpe.

Vom Bahnsteig in Fahrtrichtung Hauptbahnhof

Am Leitsystem entgegen der Fahrtrichtung bis zum Ende des Bahnsteigs. 180-Grad-Drehung. Etwa 20 Meter weiter bis zum zweiten Aufmerksamkeitsfeld. Rechts entlang. Einige Meter weiter bis zum Aufmerksamkeitsfeld. Rechts entlang. Einige Meter weiter. Der erste Treppenaufgang endet in einem Verbindungsgang. Rechts entlang. Etwa 20 Meter weiter. Rechts entlang. Der zweite Treppenaufgang endet in einer Fußgängerzone.

Wenige Schritte weiter bis zum Leitstreifen. Rechts entlang. Wenige Schritte weiter bis zum Fußgängerweg. Links entlang. Rechter Hand Rathausstraße. Etwa 20 Meter weiter bis zur ersten Einfahrt. Achtung: Poller! Etwa 20 Meter weiter (Achtung: Poller!) bis zur zweiten Einfahrt. Achtung: Poller! Etwa 30 Meter weiter (Achtung: Poller!) bis zur Plus-Kreuzung Rathausstraße/Spandauer Straße. Poller. Links entlang. Rechter Hand Spandauer Straße. Wenige Schritte weiter.

An der taktil-akustischen Ampel die Spandauer Straße mit Fahrradweg und Fußgängerinsel überqueren. Rechter Hand Rathausstraße. Einige Meter weiter bis zur Grünflächenkante. Links entlang. Rechter Hand Grünflächenkante. Wenige Schritte weiter bis zum Ende der Grünflächenkante. Rechts entlang. Rechter Hand Rathausstraße.

Etwa 60 Meter weiter (Achtung: Häuser- und Grünflächenkante möbliert!) bis zum Hausvorsprung. Rechts orientieren Einige Meter weiter bis zur Grünflächenkante. Links entlang. Rechter Hand Rathausstraße. Etwa 20 Meter weiter bis zur T-Kreuzung Rathausstraße/Poststraße. Links entlang. Rechter Hand Poststraße. Etwa 100 Meter weiter (Achtung: Häuser- und Straßenkante möbliert; Poller!) bis zur Plus-Kreuzung Poststraße/Propststraße. 180-Grad-Drehung. Linker Hand Poststraße. Wenige Schritte weiter ist der Zentralpunkt/Sternverteiler historische Wasserpumpe.

Wegbeschreibung vom Zentralpunkt / Sternverteiler Nikolaiviertel zum Restaurant Zum Paddenwirt, Nikolaikirchplatz 6, 10 17 8 Berlin

Begriffserklärungen und Erläuterungen zu den Wegbeschreibungen finden Sie im Glossar auf unserer Seite.

Linker Hand Wasserpumpe. Linker Hand Poststraße. Etwa 20 Meter weiter bis zur Einfahrt. In die Einfahrt hinein. Einige Meter weiter bis zur Durchfahrt. Durch die Durchfahrt hindurch. Fußgängerzone Am Nussbaum. Einige Meter weiter bis zum großen Holzzaun. Links entlang. Rechter Hand Grünflächenkante mit Kies. Wenige Schritte weiter. Rechts entlang. Rechter Hand Grünflächenkante mit Kies. An der Grünflächenkante orientieren. Etwa 15 Meter weiter bis zur ersten Unterbrechung. Wenige Schritte weiter. Rechter Hand Grünflächenkante mit Kies. An der Grünflächenkante orientieren. Einige Meter weiter bis zur zweiten Unterbrechung. Etwa 15 Meter weiter. Rechter Hand Grünflächenkante mit Kies. An der Grünflächenkante orientieren. Wenige Schritte weiter bis zur dritten Unterbrechung. Wenige Schritte weiter. Rechter Hand Grünflächenkante mit Kies. An der Grünflächenkante orientieren. Einige Meter weiter bis zum Ende der Grünflächenkante. Wenige Schritte weiter bis zur Litfaßsäule. Rechter Hand Litfaßsäule. Wenige Schritte weiter. Rechts entlang. Rechter Hand Litfaßsäule. Wenige Schritte weiter bis zur Bordsteinkante. Links entlang. Linker Hand Fußgängerzone Am Nussbaum. Rechter Hand Fußgängerweg. Achtung: Den Fußgängerweg nicht benutzen! Etwa 20 Meter weiter bis zur T-Kreuzung Fußgängerzone Am Nussbaum/Propststraße. Achtung: Poller! Wenige Schritte weiter bis zur Straßenkante. Links entlang. Rechter Hand Propststraße. Achtung: Den Fußgängerweg nicht benutzen! Etwa 30 Meter weiter. Rechts entlang. Rechter Hand Straße Am Nikolaikirchplatz. Linker Hand Fußgängerweg. Achtung: Den Fußgängerweg nicht benutzen! Einige Meter weiter. Den Fußgängerweg benutzen. Wenige Schritte weiter ist ein Kosmetikstudio. Einige Meter weiter. Linker Hand ist das Café Tigertörtchen. Einige Meter weiter. Hauseingang. Wenige Schritte weiter. Linker Hand Kashmir-Boutique. Einige Meter weiter. Linker Hand Hut Styler. Etwa 20 Meter weiter bis zum Hausvorsprung. Rechts entlang. Wenige Schritte weiter. Achtung: Laternenmast, Aufsteller, großer Pflanzkübel! Einige Meter weiter. Pflanzkübel, Speisekarte. 180-Grad-Drehung. Linker Hand Straße Am Nikolaikirchplatz. Wenige Schritte weiter ist das Restaurant Zum Paddenwirt.

Rechts entlang. Wenige Schritte weiter.

(Achtung: Gaststätte möbliert, Pflanzkübel!) bis zum Sonnenschirmständer. Wenige Schritte weiter. Rechts entlang. Wenige Schritte weiter bis zum Treppenaufgang. Rechts entlang. Der Treppenaufgang endet auf einem Treppenabsatz. Links entlang. Wenige Schritte weiter. Holztür mit Metallklinke. Wenige Schritte weiter. Zweite Holztür mit Metallklinke. Tresen wenige Schritte weiter.