Schlossbrücke

Tastführung

Beginnen wir die Tastführung auf der rechten Seite der Brücke mit dem schmalen Zwischenstück des Motivs Delfin. Das Geländer endet ungefähr in Brusthöhe. Deshalb wird man zum vollständigen Ertasten in die Hocke gehen müssen. Auf jedem Delfinteilstück ist oben auf dem Brückengeländer ein kleines Dach aufgesetzt. Der echteckige Außenrand ist glatt, hinter diesem erspüren wir das schwungvoll gegabelte Schwanzende.  Fahren die Finger nun am geschwungenen Fischschwanz nach unten, sind die Fischschuppen gut zu erspüren. Nun verbreitert sich der Körper und endet am Kopf des Delfins. Auf der rechten Seite sind große Flossen zu ertasten, welche unten links zum großen schnabelartigen Maul des Delfins führen. Die Motive sind durch schmale Zwischenstücke verbunden. In den schmalen Zwischenstücken sind Delphine dargestellt, 44 insgesamt. Wenige Schritte weiter kommen wir zum nächsten Motiv, Pferde mit Fischschwanz.

Auch hier beginnt das Ertasten am besten oben rechts am mäanderförmig ausgeschnittenen Außenrand. Er ist rechtwinklig und an jeder Ecke ist eine kleine Blüte zu erspüren. Von dieser Blüte ausgehend gehen die Finger am rechten Außenrand entlang nach innen und ertasten kurz danach das gegabelte Ende des Fischschwanzes. Sich an diesem nach unten bewegend ist der gerollte Schwanz zu erkennen. Indem jetzt die Hand nach links bewegt wird, ist man schon beim Oberkörper des Pferdes. Die Finger bewegen sich am rechten Außenrand der Figur nach oben und erkennen den Kopf des Pferdes am geriffelten Schweif. Auch das halb geöffnete Maul mit der Zunge ist gut er tastbar. Abwärts geht es am linken Rand des Körpers zu den leicht angewinkelten Vorderbeinen. Diese enden an einem in der Mitte stehenden Dreizack, welcher auch die Verbindung zu der daneben sitzenden, identischen Figur des Pferdes mit Fischschwanz bildet. Wenige Schritte weiter ist das nächste Motiv, Tritonen. Diese zwei Figuren werden ebenfalls von dem mäanderförmig ausgeschnittenen Rahmen begrenzt. Wir beginnen unsere Erkundung wieder an der kleinen Blüte an der rechten Ecke. Verlassen wir den Rahmen, sind zwei große Blüten zu ertasten, welche dreigeteilt sind. Folgen die Finger den Blütenstengeln nach unten, berühren wir den großen glatten Fischschwanz, der auch gerollt ist. Nach links tastend, wird die Schwanzfläche von dem herabhängenden Arm des Geschöpfes unterteilt. Auch die Hand ist gut zu erspüren. Folgen wir dem Arm nach oben, können wir den muskulösen Körper und ganz oben seinen Kopf abtasten. Auf der linken Seite ist der zweite Arm welcher nach oben angewinkelt ist. In seiner Hand hält der Triton einen großen muschelförmigen Fächer. Dieser Fächer bildet auch den Übergang zur zweiten daneben sitzenden Triton Figur, welche mit ihrer linken Hand, den Fächer hält. Der angewinkelte Arm berührt mit dem Ellbogen eines der pferdeähnlichen Beine. Die Beine sind angewinkelt und enden in Hufen.

Stand 2024

Kontakt

Schlossbrücke
Straße Unter den Linden
10 11 7 Berlin-Mitte

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung vom U-Bahnhof Museumsinsel (U5) zur Schlossbrücke, Unter den Linden 1, 10 11 7 Berlin

Begriffserklärungen und Erläuterungen zu den Wegbeschreibungen finden Sie im Glossar auf unserer Seite.

Am Leitsystem bis zum Ende des Bahnsteigs in Fahrtrichtung Hauptbahnhof. Der erste Treppenaufgang endet auf einer Zwischenebene. Rechter Hand Wand. Wenige Schritte weiter bis zum Ende der Wand. Rechts entlang. Rechter Hand Wand. Wenige Schritte weiter bis zum Ende der Wand. Rechts entlang. Einige Meter weiter. Der zweite Treppenaufgang endet auf einer weiteren Zwischenebene. Wenige Schritte weiter. Rechts entlang. Einige Meter weiter. Der dritte Treppenaufgang endet auf dem Fußgängerweg. Rechter Hand Straße Unter den Linden.

Rechts entlang. Wenige Schritte weiter bis zur Mauer. Wenige Schritte weiter bis zum Ende der Mauer. Rechts entlang. Rechter Hand Mauer. Linker Hand Straße Unter den Linden. Etwa 20 Meter weiter bis zum Ende der Mauer.

Einige Meter weiter bis zur T-Kreuzung Straße Unter den Linden / Niederlagstraße. Die Niederlagstraße überqueren.

Linker Hand Straße Unter den Linden. Etwa 40 Meter weiter bis zur T-Kreuzung Straße Unter den Linden / Straße Schinkelplatz. Die Straße Schinkelplatz überqueren.

Linker Hand Straße Unter den Linden. Wenige Schritte weiter. Rechter Hand mannshoher Sockel. Wenige Schritte weiter bis zum Ende des Sockels. Rechter Hand Brückengeländer mit Verzierungen. Beginn der Tastführung.