Westflügel des Bode-Museums

Die Grafik zeigt den Westflügel des historischen Gebäudes, in dem das Bode-Museum untergebracht ist, sowie die Monbijoubrücke. Der Gebäudekörper des Bode-Museums ist in gelber Farbe und stilisierter Darstellung zu sehen. Zwei Reihen Fenster und Rundbögen heben sich dunkelgrau von der Fassade ab. Der Himmel ist schwarz, das Wasser der Spree ist dunkelgrau und die Kaimauern der Brücke unterhalb des Gebäudekörpers sind hellgrau. Der Nord- und der Südflügel sind in dieser Darstellung vereinfacht nur als gelbe Fläche ohne Fenster angedeutet.
Auf dem Gebäude thront die Kuppel. Ihr oberer Teil hat einen flachen Abschluss, von dem sich vier weiße Plastiken abheben.
Außerdem sind auf dem Oberbau der Kuppel drei Gauben zu sehen und links und rechts am Kuppelrand jeweils eine Gaube von der Seite.
Auf dem Sims unterhalb der Kuppel stehen acht weiße Statuen. Auf dem Nord- und dem Südflügel heben sich zusätzlich vom Sims jeweils zwei Dachgiebel ab..
Der Westflügel präsentiert sechs Tore mit Rundbögen und darüber sechs quadratische Fenster. Die Säulen zwischen den Rundbögen sind durch eine weiße Kontur besonders hervorgehoben. In der Darstellung vergrößern sich die Fenster und Rundbögen von links zur Mitte hin und verkleinern sich von der Mitte nach rechts. Diese stilisierte perspektivische Darstellung soll die Rundung der Westfassade andeuten.
Am rechten und linken Abschluss des Rundbaus sind je zwei Säulen, die durch die perspektivische Darstellung wie Doppelsäulen wirken.
Der untere Teil der Grafik wird bestimmt durch die Brückenkonstruktion über den in dunkelgrau gehaltenen Fluss. Das Geländer der Brücke und die Kaimauer sind hellgrau, die Kaimauer ist zusätzlich mit einem Steinmuster in Form von Rechtecken versehen. Die bogenförmigen Unterseiten der Brückenteile sind gelb gestaltet.