Das Carillon
Etwa 800 Meter Luftlinie südlich vom jetzigen Hauptbahnhof direkt hinter dem Kanzleramt befindet sich das Berliner Carillon im Großen Tiergarten.
Etwa 800 Meter Luftlinie südlich vom jetzigen Hauptbahnhof direkt hinter dem Kanzleramt befindet sich das Berliner Carillon im Großen Tiergarten.
Das Carillon misst im Grundriss etwa fünf mal fünf Meter und ist 42 Meter hoch, seine Höhe übersteigt damit den Umfang um das Achteinhalbfache. Der freistehende Turm befindet sich auf einem begrünten Eckgrundstück wenige Schritte neben der Querallee, der Korpus besteht aus vier schlichten quadratischen Säulen von je zwei mal zwei Metern Umfang. Die Säulen […]
Mit seinen 146,7 Metern ist der Berliner Funkturm, ein Stahlfachwerkturm aus dem Jahre 1925, ein Wahrzeichen Berlins und zur Zeit seiner Erbauung gleichzeitig der erste und höchste Sende- und Aussichtsturm der Weimarer Republik.
Das fast 150 Meter hohe und im Grundriss 20 mal 20 Meter messende Eisenfachwerk steht auf vier Pfeilern. Von diesen vier Pfeilern aus erstrecken sich die Stahlaußenpfeiler leicht schräg nach oben und treffen in seiner Spitze zusammen. Zur Verdeutlichung seiner Form in frontaler Ansicht, ist ein Vergleich mit einem Menschen, der breitbeinig aufrecht steht, die […]
Die Siegessäule, eines der geschichtsträchtigsten Denkmäler Berlins mit Informationen, Grafiken und einer Audiodeskription dargestellt.
Die Berliner Siegessäule steht inmitten eines mehrspurigen Kreisverkehrs im Bezirk Tiergarten. Aus der Vogelperspektive betrachtet, laufen fünf große Straßen sternförmig auf den Platz zu, der daher seinen Namen „Großer Stern“ erhielt. Im Herzen dieses Sternes ragt die 67 Meter hohe Säule empor, gleich einer Insel umwogt von dem viel befahrenen Kreisverkehr. Ebenerdig betrachtet, wirkt die […]
Das Denkmal „Züge in das Leben – Züge in den Tod“ in der Friedrichstrasse bezieht sich auf die Kindertransporte in der Zeit des Nationalsozialismus.
Der Alexanderplatz als zentraler, lebendiger Platz Berlins in Grafiken mit Beschreibungen dargestellt.
Der mittig aufgebrochene Granitblock zum Gedenken an den Todessturz des Asylbewerbers Cemal Kemal Altun eignet sich gut für eine Tasterkundung.
Eines der beliebstesten Ausflugsziele im Bezirk Neukölln ist der Körnerpark. Unser Ausflug führt sie zur Orangerie Neukölln, dem kostenlosen Konzertangebot und tastbaren Skulpturen.