Berliner U-Bahn-Museum

Das Berliner U-Bahn-Museum dokumentiert die Geschichte der Berliner U-Bahn. Ausstellungsstücke sowie Bahnausstattungen können ertastet und betätigt werden.

Deutsches Historisches Museum

Deutsches Historisches Museum: Regelmäßig sind Sonderausstellungen mit Leitsystem und Tastobjekten ausgestattet. Spezialführungen werden angeboten.

Gründerzeitmuseum

In Charlotte von Mahlsdorfs Gründerzeitmuseum können 17 vollständig eingerichtete Ausstellungsräume einschließlich einer mechanischen Musikmaschinensammlung erforscht und ertastet werden.

Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (KPM)

Die Königliche Porzellanmanufaktur Berlin bietet eine multisensorische Führung, in der die Herstellung des Porzellans handgreiflich erlebt wird.

Werkbundarchiv – Museum der Dinge

Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge widmet sich der industriellen Massenproduktion von Dingen. Führung mit Tastobjekten.

Deutsche Kinemathek

In der Kinemathek wird der geschichtliche Werdegang des Film- und Fernsehens mit Hilfe vieler Exponate nachvollziehbar wiedergegeben. Blinden- und Sehbehinderten wird eine Führung durch das Museum mit ausgewählten Tastobjekten geboten.

Alte Bäckerei

Die Alte Bäckerei vermittelt einen Einblick zum Thema Wohnen und Handwerk um 1900. Bei einem geführten Rundgang durch die Bäckerei und das Wohnhaus können die Möbel und Gegenstände ertastet werden.

Berlinische Galerie

Die Berlinische Galerie zeigt moderne und zeitgenössische Kunst, die in Berlin entstand. Vielfältiges Angebot für Blinde und Sehbehinderte.

Musikinstrumenten-Museum

Das Musikinstrumenten-Museum zeigt Instrumente vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Führungen bieten neben Hörbeiträgen auch Erlebnisbereiche mit Tastobjekten.

DDR Museum

Das Museum widmet sich dem Leben und der Alltagskultur in der Deutschen Demokratischen Republik. Die interaktive Dauerausstellung lädt ausdrücklich zum Berühren und Ausprobieren ein.