Satyam

Kontakt

Satyam
Goethestraße 5
10 62 3 Berlin

Telefon: 030 / 31 80 61 11
Telefax: 030 / 31 50 30 97

Öffnungszeiten

täglich elf Uhr 30 bis 24 Uhr

Preise

Vorspeisen ab sechs Euro
Hauptgerichte ab acht Euro 90

Internet: www.mysatyam.de
E-Mail:

Hilfsmittel

Blindenführhund willkommen

Kurzgefasst

Indisches Restaurant mit Schwerpunktvegetarische, und ayurvedische Gerichte an der Goethestraße.

Orientierung

Der Hauptraum ist ein großer rechteckiger Raum und wird von der schmalen Seite aus betreten. Die Empfangstheke befindet sich linker Hand am gegenüberliegenden Ende des Raums. An der linken Seite des Raums sind Tische aufgereiht. Die Toiletten befinden sich direkt hinter dem Empfangstresen.

Angebot

Satyam bietet eine große Auswahl an vegetarischen Speisen, die nach der über 5000 Jahre alten indischen Ayurveda – Heilkunde zusammengestellt und im Sinne der drei Doshas ausbalanciert werden. Diese Art der Zubereitung soll der Ayuveda-Heilkunde zufolge inneres Gleichgewicht und Lebensglück mit sich bringen. Veganer und Menschen mit Laktose-Unverträglichkeit kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten. Alle Gerichte werden auf Wunsch auch vegan zubereitet. Es gibt kein Glutamat und keine Mikrowelle, alles ist echt, die Milch für Joghurt und Panir-Käse kommt direkt vom Bauernhof.

Blinde und sehbehinderte Menschen

Die Mitarbeiter haben hier ausreichend Erfahrung, da zu den Stammgästen im Satyam auch Blinde und Sehbehinderte gehören. In Indischen Restaurants ist die Geruchswelt immer interessant und betörend und im Satyam besonders. Durch die offen integrierte Küche im hinteren Raumteil steigen den Gästen die spezifischen Gerüche der feinen indischen Küche gleich in die Nase und sorgen für eine sehr sinnliche Erfahrung.

Was noch

Auf Nachfrage können Gäste auf Tisch-Untersetzern aus Papier einen kleinen Dosha-Test machen, um ein Gefühl dafür zu bekommen worum es geht, und welcher Typ sie am ehesten sind. Das Personal liest die Fragen gerne vor. Hinter dem Restaurant steht im Hof ein Ensemble von hinduistischen Schreinen in denen mit Öl-Lämpchen und Opferschalen die Gottheiten geehrt werden. Wer sich dafür interessiert, kann sich gerne an das Personal wenden.

Stand 2021

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung vom U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz (U2) zum Zentralpunkt / Sternverteiler T-Kreuzung Hardenbergstraße / Knesebeckstraße.

Audiodatei: Wegbeschreibung vom U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz (U2) zum Zentralpunkt / Sternverteiler T-Kreuzung Hardenbergstraße / Knesebeckstraße.

Begriffserklärungen und Erläuterungen zu den Wegbeschreibungen finden Sie im Glossar auf unserer Seite.

Richtung Ruhleben / Theodor-Heuss-Platz

Am Leitsystem bis zum Ende des Bahnsteiges in Fahrtrichtung Ruhleben / Theodor-Heuss-Platz. 180-Grad-Drehung. Etwa 30 Meter weiter bis zum ersten Aufmerksamkeitsfeld. Links entlang. Einige Meter weiter. Achtung: Telefon-Stele, Info-Stele, Fahrscheinentwerter und Fahrscheinautomaten! Links entlang. Wenige Schritte weiter. Links entlang. Wenige Schritte weiter. Der Treppenabgang endet in einem Verbindungsgang. Einige Meter weiter. Der erste Treppenaufgang endet auf einer Zwischenebene. Wenige Schritte weiter. Links entlang. Etwa 30 Meter weiter. Der zweite Treppenaufgang endet auf dem Fußgängerweg. Linker Hand Hardenbergstraße. Etwa 20 Meter weiter (Achtung: Baumscheibe!) bis zur T-Kreuzung Hardenbergstraße / Schillerstraße. Die Schillerstraße überqueren. Linker Hand Hardenbergstraße. Etwa 30 Meter weiter (Achtung: Häuser- und Straßenkante möbliert!) bis zur T-Kreuzung Hardenbergstraße / Knesebeckstraße. Achtung: Poller! Die Knesebeckstraße überqueren. Achtung: Poller! Linker Hand Hardenbergstraße.

Richtung Pankow

Am Leitsystem bis zum Ende des Bahnsteiges entgegen der Fahrtrichtung Pankow. 180-Grad-Drehung. Etwa 30 Meter weiter bis zum ersten Aufmerksamkeitsfeld. Rechts entlang. Einige Meter weiter. Achtung: Telefon-Stele, Info-Stele, Fahrscheinentwerter, Fahrscheinautomaten und Geldautomat! Links entlang. Etwa 30 Meter weiter. Der Treppenaufgang endet auf dem Fußgängerweg. Linker Hand Hardenbergstraße. Etwa 20 Meter weiter (Achtung: Baumscheibe!) bis zur T-Kreuzung Hardenbergstraße / Schillerstraße. Die Schillerstraße überqueren. Linker Hand Hardenbergstraße. Etwa 30 Meter weiter (Achtung: Häuser- und Straßenkante möbliert!) bis zur T-Kreuzung Hardenbergstraße / Knesebeckstraße. Achtung: Poller! Die Knesebeckstraße überqueren. Achtung: Poller! Linker Hand Hardenbergstraße.

Wegbeschreibung vom Zentralpunkt/Sternverteiler T-Kreuzung Hardenbergstraße / Knesebeckstraße zum Restaurant Satyam, Goethestraße 5, 10 62 3 Berlin

Audiodatei: Wegbeschreibung vom Zentralpunkt/Sternverteiler T-Kreuzung Hardenbergstraße / Knesebeckstraße zum Restaurant Satyam, Goethestraße 5, 10 62 3 Berlin

Begriffserklärungen und Erläuterungen zu den Wegbeschreibungen finden Sie im Glossar auf unserer Seite.

80-Grad-Drehung. Rechter Hand Hardenbergstraße. Die Knesebeckstraße überqueren. Rechter Hand Hardenbergstraße. Wenige Schritte weiter. Achtung: Linker Hand Litfaßsäule! Links entlang. Linker Hand Knesebeckstraße. Etwa 180 Meter weiter (Achtung: Häuser- und Straßenkante möbliert!) bis zur Plus-Kreuzung Knesebeckstraße / Goethestraße. Rechts entlang. Linker Hand Goethestraße. An der Straßenkante orientieren. Etwa 30 Meter weiter (Achtung: Baumscheiben! Häuser- und Straßenkante möbliert!) bis zur sechsten Baumscheibe, ist das Restaurant Satyam.

Eingangsbereich möbliert. Eingang nach innen versetzt. Glastür. Klinke.