Weidendammer Brücke

Die Weidendammer Brücke vermittelt durch den Adler mit seinen ausgebreiteten Schwingen und der Reichskrone einen tastbaren Eindruck zur Geschichte Berlins.

Berliner Unterwelten

Die Berliner Unterwelten zeigen die zu Luftschutzzwecken ausgebauten Gänge und Räume und sind auf die Teilnahme blinder und sehbehinderter Menschen eingestellt.

Museumswohnung in der Platte

Die Museumswohnung in der Platte lädt zu einer Reise in die Wohnkultur der DDR ein.

Berliner Dom

Der Berliner Dom bietet Sonderführungen für blinde und sehbehinderte Besuchergruppen an. Dabei steht das Ertasten im Vordergrund.

Madame Tussauds

Im Madame Tussauds Berlin kann der Besucher mehr als 120 Nachbildungen aus Wachs beliebter und geschätzter Persönlichkeiten begegnen und ertasten.

Berliner U-Bahn-Museum

Das Berliner U-Bahn-Museum dokumentiert die Geschichte der Berliner U-Bahn. Ausstellungsstücke sowie Bahnausstattungen können ertastet und betätigt werden.

Deutsches Historisches Museum

Deutsches Historisches Museum: Regelmäßig sind Sonderausstellungen mit Leitsystem und Tastobjekten ausgestattet. Spezialführungen werden angeboten.

Gründerzeitmuseum

In Charlotte von Mahlsdorfs Gründerzeitmuseum können 17 vollständig eingerichtete Ausstellungsräume einschließlich einer mechanischen Musikmaschinensammlung erforscht und ertastet werden.

Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (KPM)

Die Königliche Porzellanmanufaktur Berlin bietet eine multisensorische Führung, in der die Herstellung des Porzellans handgreiflich erlebt wird.

Deutsche Kinemathek

In der Kinemathek wird der geschichtliche Werdegang des Film- und Fernsehens mit Hilfe vieler Exponate nachvollziehbar wiedergegeben. Blinden- und Sehbehinderten wird eine Führung durch das Museum mit ausgewählten Tastobjekten geboten.