Berliner Philharmonie
Die einzigartige Architektur der Berliner Philharmonie und die beeindruckende Akustik sind bei einer Führung in fachkundiger Begleitung für blinde und sehbehinderte Menschen ein Erlebnis.
Die einzigartige Architektur der Berliner Philharmonie und die beeindruckende Akustik sind bei einer Führung in fachkundiger Begleitung für blinde und sehbehinderte Menschen ein Erlebnis.
Das Feuerwehrmuseum Berlin präsentiert die Geschichte der Berliner Feuerwehr. Viele Ausstellungsstücke können ertastet und teilweise sogar ausprobiert werden.
Die Berliner Unterwelten zeigen die zu Luftschutzzwecken ausgebauten Gänge und Räume und sind auf die Teilnahme blinder und sehbehinderter Menschen eingestellt.
Die Museumswohnung in der Platte lädt zu einer Reise in die Wohnkultur der DDR ein.
Der Berliner Dom bietet Sonderführungen für blinde und sehbehinderte Besuchergruppen an. Dabei steht das Ertasten im Vordergrund.
Der ABSV bietet eine Führung durch die Zitadelle Spandau an. Ein Audioguide führt zu Objekten, die angefasst werden können.
Das Berliner U-Bahn-Museum dokumentiert die Geschichte der Berliner U-Bahn. Ausstellungsstücke sowie Bahnausstattungen können ertastet und betätigt werden.
Deutsches Historisches Museum: Regelmäßig sind Sonderausstellungen mit Leitsystem und Tastobjekten ausgestattet. Spezialführungen werden angeboten.
In Charlotte von Mahlsdorfs Gründerzeitmuseum können 17 vollständig eingerichtete Ausstellungsräume einschließlich einer mechanischen Musikmaschinensammlung erforscht und ertastet werden.
Die Königliche Porzellanmanufaktur Berlin bietet eine multisensorische Führung, in der die Herstellung des Porzellans handgreiflich erlebt wird.