Altes Museum – Audiodeskription
In der Audiodeskription wird das Alte Museum beschrieben, ein Meisterwerk des Berliner Klassizismus.
In der Audiodeskription wird das Alte Museum beschrieben, ein Meisterwerk des Berliner Klassizismus.
In der Audiodeskription wird das Bode-Museum beschrieben, das durch seine Architektur und seine besondere Lage besticht.
Die Audiodeskription „Deutsches Technikmuseum“ beschreibt die Ansicht des neuen Gebäudeflügels, von der Ladestraße aus gesehen.
In prominenter Lage Unter den Linden ragt das Reiterstandbild Friedrichs des Zweiten hoch in den Himmel.
In der Audiodeskription wird die James-Simon-Galerie beschrieben, das neue Besucherzentrum der Museumsinsel, das insbesondere durch seine Kolonnadenform besticht.
Das Haus Am Marstall – nicht zu verwechseln mit dem bekannteren Neuen Marstall am Schlossplatz – wurde im Zuge des Wiederaufbaus des Nikolaiviertels 1987 fertiggestellt und ist ein Beispiel für die von der DDR erbauten Häuser, die gemeinsam mit den historischen Bauten den architektonischen Reiz des Nikolaiviertels ausmachen. Das Gebäude nimmt mit seinem Außenbereich die […]
Die Bank steht hinter der Nikolaikirche und nimmt in etwa eine Fläche von fünf mal drei Meter ein. Ihre Konstruktion zeichnet sich durch zwei Besonderheiten aus. Zum einen hat die Bank eine halbkreisförmige Rundung. Zum anderen besitzt sie die typischen Elemente des Jugendstils durch die floral gestaltete Struktur ihrer Rückenfront. Die Rückenlehne wird durch zwei […]
Die Klio ist eine Standfigur aus Bronze, die in einer kleinen Grünanlage rechts neben dem Eingang zur Nikolaikirche steht.
Die Allegorie der Wissenschaft ist eine Figur aus Bronze, die in einer kleinen Grünanlage links neben der Nikolaikirche steht.
Mit diesen Audiodeskriptionen lernen wir die Bronzeplastiken Der Angler, Der Leierkastenmann und Eckensteher Nante des Berliner Bildhauers Gerhard Thieme kennen.