Schloss Charlottenburg
Das Schloss Charlottenburg ist heute die größte und prachtvollste Schlossanlage Berlins. Hier kann man einen ganzen Tag verbringen, die Räume durchstreifen und im Park spazieren gehen.
Das Schloss Charlottenburg ist heute die größte und prachtvollste Schlossanlage Berlins. Hier kann man einen ganzen Tag verbringen, die Räume durchstreifen und im Park spazieren gehen.
Vorderansicht Schloss Charlottenburg Wir stehen im Schlosshof vor dem zentralen und ältesten Gebäudeteil der Anlage, dem Hauptgebäude (Altes Schloss) beziehungsweise Mitteltrakt. Mit einer Frontbreite von 40 Metern ist der Mitteltrakt ca. dreimal so breit wie hoch. Er besitzt eine einfache rechteckige Form. Mittig auf dem Dach sitzt ein etwas zu mächtig wirkender Turm mit einer […]
Das Denkmal befindet sich im Zentrum eines Ensembles aus mehreren Kunstwerken in der Mitte des Marx-Engels-Forums. Auf einer mit Stein eingefassten Bronzeplattform stehen die fast doppelt lebensgroßen, sowohl in der Breite, als auch in der Tiefe besonders massig gestalteten Figuren von Karl Marx und Friedrich Engels. Vorne links sitzt Karl Marx auf einem Quader, hinter […]
Das Rote Rathaus besteht aus zwei wesentlichen Elementen: Ein langgestreckter Gebäuderiegel wird durch einen überdimensionierten eckigen Turm überragt. Das Gebäude hat eine Höhe von 27 Metern, der Turm ist 94 Meter hoch und befindet sich, leicht zurückgesetzt, in der Mitte des Gebäudes. Die Ecken des Gebäudes sind mit polygonalen Ecktürmen abgeschlossen, so dass die Wirkung […]
Über einen großen Parkplatz, den Olympischen Platz, erreicht man den Vorplatz des Berliner Olympiastadions mit den Besuchereingängen. Es ist die Seite mit dem Haupteingang im Osten der Anlage. Etwa 70 Meter vor dem Stadion erheben sich zwei schlanke rechteckige Türme in die Höhe; sie messen zwei Meter mal fünf Meter und sind 36 Meter hoch. […]
Um sich das von einem antiken griechischen Tempel inspirierte Tor grob vorstellen zu können, ist es hilfreich, zuerst einmal seine kindliche Fantasie spielen zu lassen. So stelle man sich sechs gleich hohe Bücher mit wenigen Zentimetern Abstand hochkant, aber auf ihren Längsseiten parallel nebeneinander. An jede Schmalseite der Bücher wird jeweils eine der Schmalseite entsprechend […]
Das Carillon misst im Grundriss etwa fünf mal fünf Meter und ist 42 Meter hoch, seine Höhe übersteigt damit den Umfang um das Achteinhalbfache. Der freistehende Turm befindet sich auf einem begrünten Eckgrundstück wenige Schritte neben der Querallee, der Korpus besteht aus vier schlichten quadratischen Säulen von je zwei mal zwei Metern Umfang. Die Säulen […]
Das fast 150 Meter hohe und im Grundriss 20 mal 20 Meter messende Eisenfachwerk steht auf vier Pfeilern. Von diesen vier Pfeilern aus erstrecken sich die Stahlaußenpfeiler leicht schräg nach oben und treffen in seiner Spitze zusammen. Zur Verdeutlichung seiner Form in frontaler Ansicht, ist ein Vergleich mit einem Menschen, der breitbeinig aufrecht steht, die […]
Ende des 19. Jahrhunderts, zur Zeit Kaiser Wilhelms II., wurde der Berliner Reichstag als massiver Quaderbau historisierend im Stil der Neorenaissance erbaut. Es ist ein monumentales Gebäude. Als beherrschender rechteckiger Solitär steht es auf einem freien Platz. Das Oberflächenmaterial ist heller Sandstein. Die Seitenmaße betragen 137 Meter mal 103 Meter. Auf allen vier Ecken befindet […]
Die Berliner Siegessäule steht inmitten eines mehrspurigen Kreisverkehrs im Bezirk Tiergarten. Aus der Vogelperspektive betrachtet, laufen fünf große Straßen sternförmig auf den Platz zu, der daher seinen Namen „Großer Stern“ erhielt. Im Herzen dieses Sternes ragt die 67 Meter hohe Säule empor, gleich einer Insel umwogt von dem viel befahrenen Kreisverkehr. Ebenerdig betrachtet, wirkt die […]