Marx-Engels-Denkmal
Das Marx-Engels-Denkmal zwischen Humboldtforum und Alexanderplatz ist eines der bekanntesten Denkmäler Berlins.
Das Marx-Engels-Denkmal zwischen Humboldtforum und Alexanderplatz ist eines der bekanntesten Denkmäler Berlins.
Das Berliner Rathaus, aufgrund seiner Terrakottafassade auch Rotes Rathaus genannt, steht in der Mitte Berlins.
Das Olympiastadion ist der zentrale Teil des Olympiaparkes. Das gesamte Gelände umfasst neben dem Stadion verschiedene weitere Sport- und Kulturstätten.
Kein Gebäude Berlins ist so sehr mit der deutschen Geschichte verknüpft wie das Brandenburger Tor.
Etwa 800 Meter Luftlinie südlich vom jetzigen Hauptbahnhof direkt hinter dem Kanzleramt befindet sich das Berliner Carillon im Großen Tiergarten.
Mit seinen 146,7 Metern ist der Berliner Funkturm, ein Stahlfachwerkturm aus dem Jahre 1925, ein Wahrzeichen Berlins und zur Zeit seiner Erbauung gleichzeitig der erste und höchste Sende- und Aussichtsturm der Weimarer Republik.
Das Gebäude des Berliner Reichstages ist eines der bekanntesten Berlins. Hier ist deutsche Geschichte auf vielfältige Art und Weise erlebbar.
Die Siegessäule, eines der geschichtsträchtigsten Denkmäler Berlins mit Informationen, Grafiken und einer Audiodeskription dargestellt.
Der Alexanderplatz als zentraler, lebendiger Platz Berlins in Grafiken mit Beschreibungen dargestellt.
Unbedingt zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Berlin gehört der Neptunbrunnen im Park am Fernsehturm zwischen der Marienkirche und dem Roten Rathaus.