Tapas Bar
Kontakt
Tapas Bar
Grolmanstr.52
10 62 3 Berlin
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 16 Uhr bis ein Uhr nachts
Freitag bis Samstag: 16 Uhr bis zwei Uhr nachts
Sonntag: 16 Uhr bis ein Uhr nachts
Telefon: 030 / 31 80 91 70
E-Mail:
Preise
- Vorspeisen ab vier Euro 50
- Hauptgerichte ab 18 Euro 90
- Desserts ab vier Euro 50
- Getränke ab zwei Euro
Internet: www.restaurant-tapas-berlin.de
Hilfsmittel
Blindenführhund willkommen
Kurzgefasst
Im Sommer ist es hier am allerschönsten: Da sitzt man und frau auf dem Trottoir der Grolmanstraße und genießt spanische „Tellerchen“, die Tapas eben. Kleine, leckere, mediterrane Speisen, die mit ein, zwei, drei Bissen vertilgt sind. Dazu einen rassigen Rotwein, Berliner Sonnenstrahlen und 28 Grad im Schatten: Schon werden die Männer zu Señores und die Damen zu Señoras und Senhoritas. Olé!
Orientierung
Innen beherbergt das Restaurant etwa 100 bis 110 Plätze. Öffnet man die Glastür, muss man erst einmal einen Samtvorhang beiseite ziehen, bevor man den Gastraum betreten kann. Geradezu befindet sich ein Tresen, der ein klein wenig nach rechts versetzt und abgeschrägt ist, vorne eine Salat-Glasvitrine und hinten halblinks noch einmal eine. Dazwischen liegt sozusagen die Bar. Nur die vordere Hälfte des Restaurants und der kleine Raum rechts hinter dem Eingang sind hell gestaltet. Ab dem Tresen links ist es recht dunkel. Hinten links befindet sich noch ein separater Raum.
Angebot
Eine faszinierende Spanische Tapas Küche. Geboten werden über 100 verschiedene Sorten kalte und warme Tapas. Starten sie mit Serrano und Manchego Käse und leckere Pata Negra. Auch warme Tapas, wie Fleischbällchen mit roter Sherrysauce oder Hähnchenbrustfilet mit Honig in Sahnesauce mit Pinienkernen, sind sehr zu empfehlen.
Blinde und sehbehinderte Menschen
Wird Hilfe bei der Orientierung im Restaurant erwünscht, steht das freundliche Personal bereit und gibt auch bei der Auswahl der Speisen und bei Besonderheiten in geschmacklicher Richtung gern Auskunft.
Was noch
Die Musik ist jazzig. Gleich um die Ecke (Pestalozzi- / Bleibtreustraße) befindet sich das Jazz-Lokal „A-Trane“ (nach dem Spitznamen des Musikers John Coltrane und Duke Ellingtons Song „Take the A-Train“).
Stand 2021
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung vom S-Bahnhof Savignyplatz (S5, S7, S75) zum Zentralpunkt / Sternverteiler Plus-Kreuzung Straße Savignyplatz / Kantstraße
Begriffserklärungen und Erläuterungen zu den Wegbeschreibungen finden Sie hier im Glossar auf unserer Seite
Ausgang am Ende des Bahnsteiges in Fahrtrichtung Ostkreuz. Der Treppenabgang endet in einer Eingangshalle. Wenige Schritte weiter. Achtung: Blumenhändler! Links entlang. Einige Meter weiter bis zum Ausgang.
Wenige Schritte weiter bis zur Fußgängerpassage Else-Ury-Bogen. Rechts entlang. Etwa 50 Meter weiter (Achtung: beide Häuserkanten möbliert!) bis zum Ende der Passage. Wenige Schritte weiter (Achtung: Fußgängerweg wie Häuser- und Straßenkante gepflastert!) bis zur Einfahrt. Achtung: Poller! Links orientieren. Wenige Schritte weiter (Linker Hand Poller). Links entlang. Rechter Hand Straße Savignyplatz. Etwa 50 Meter weiter (Achtung: Poller! Häuser- und Straßenkante möbliert!) ist der Zentralpunkt / Sternverteiler Plus-Kreuzung Straße Savignyplatz.
Wegbeschreibungen vom Zentralpunkt / Sternverteiler Plus-Kreuzung Straße Savignyplatz / Kantstraße zur Tapas Bar, Grolmanstraße 52, 10 62 3 Berlin.
Begriffserklärungen und Erläuterungen zu den Wegbeschreibungen finden Sie im Glossar auf unserer Seite.
An der taktil-akustischen Ampel die Kantstraße mit Fußgängerinsel überqueren. Rechter Hand Straße Savignyplatz. Etwa zwanzig Meter weiter bis zur Durchfahrt. Achtung: Poller! Etwa 30 Meter weiter (Achtung: Poller! Häuserkante möbliert!) bis zur Einfahrt. Achtung: Poller! Die Einfahrt überqueren. Linker Hand Grolmanstraße. Rechts entlang. Wenige Schritte weiter. Rechter Hand Poller! Achtung: Poller! Die Grolmanstraße überqueren. Achtung: Poller! Rechter Hand Straße Savignyplatz. Wenige Schritte weiter. Links entlang. Linker Hand Grolmanstraße. Etwa 60 Meter weiter (Achtung: Häuserkante möbliert!) ist die Tapas Bar.
Kunststoff-Flechtstühle. Stufe. Metallener Fußabtreter Glastür nach innen versetzt. Vertikaler Metallgriff.