Schallplanet

Kontakt

Schallplanet
Boxhagener Straße 34
10 24 5 Berlin

Öffnungszeiten

Montag bis Samstag 15 Uhr bis 20 Uhr

E-Mail:
Internet: vinylhub.discogs.com/shop/143402-schallplanet

Hilfsmittel

Blindenführhund willkommen

Kurzgefasst

Der Schallplanet an der Boxhagener Straße, direkt gegenüber vom Georgenfriedhof und der Theaterkapelle dürfte „der“ Plattenladen für den Jazzfan sein! Zumindest in Friedrichshain.

Orientierung

Der Schallplanet befindet sich in einem kleinen Ladenlokal und besteht aus zwei hintereinander liegenden, länglichen Räumen, verbunden durch einen etwas schmaleren, kurzen Gang. Die kleine Theke finden die Besucher im ersten Raum in der linken Ecke vor dem Durchgang. Die Plattenkisten befinden sich klar gegliedert an den beiden Längsseiten der jeweiligen Räume.

Angebot

In erster Linie sind Original Pressungen aus der Welt des Jazz zu haben, wobei sich hier besonders um seltene Raritäten bemüht wird. Ein zweites Standbein ist die Weltmusik. In erster Linie nordafrikanische Schallplatten, wobei besonders die Gattung des „Tuareg Blues“ vertreten ist. Diese Gattung aus der West Sahara hat mit dem herkömmlichen Blues nicht viel zu tun, mit den Tuareg, einem Berber Volk aber umso mehr.
Darüber hinaus hat Schallplanet auch einiges aus der großen, weiten Welt der Rockmusik zu bieten, selbstverständlich in erster Linie Raritäten, natürlich hauptsächlich Original Pressungen

Blinde und sehbehinderte Menschen

Der Schallplanet hat viel Erfahrung mit dem Besuch Blinder und Sehbehinderter.

Was noch

Schallplanet Besitzer Ingo Vaupel ist mit der Jazz Welt eng verknüpft und seit vielen Jahren in Berlin als Veranstalter in diesem Genre unterwegs. Dasselbe gilt für die Weltmusik. Ingo Vaupel organisiert zahlreiche Auftritte Nord-Afrikanischer Musiker in Berlin und anderswo.

Etwas Zeit mitbringen ist bei einem Schallplanet Besuch angebracht, aber so verlassen die Besucher den Laden nicht nur eventuell mit einem Jazz oder Tuareg Blues Leckerbissen, sondern bestimmt auch mit einem neuen Batzen Musikfachwissen und manchen Anekdoten aus der Welt des Jazz.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung vom U-Bahnhof Frankfurter Tor (U5) zum Zentralpunkt / Sternverteiler Pluskreuzung Grünberger Straße / Simon-Dach-Straße 10 24 7 Berlin

Audiodatei: Wegbeschreibung vom U-Bahnhof Frankfurter Tor (U5) zum Zentralpunkt / Sternverteiler Pluskreuzung Grünberger Straße / Simon-Dach-Straße 10 24 7 Berlin

Begriffserklärungen und Erläuterungen zu den Wegbeschreibungen finden Sie hier im Glossar auf unserer Seite

Am Leitsystem bis zum Ende des Bahnsteiges in Fahrtrichtung Hönow / Kaulsdorf-Nord. 180-Grad-Drehung. Etwa 30 Meter weiter bis zum Aufmerksamkeitsfeld. Der erste Treppenaufgang endet auf einer Zwischenebene. An der rechten Wand orientieren. Etwa 15 Meter weiter bis zum Ende der Wand. Rechts entlang. Etwa 20 Meter weiter. Der zweite Treppenaufgang endet auf einer weiteren Zwischenebene. Links entlang. Wenige Schritte weiter. Der dritte Treppenaufgang endet in einer Eingangshalle.

Wenige Schritte weiter. Links entlang. Rechter Hand Frankfurter Allee. Einige Meter weiter bis zur Plus-Kreuzung Frankfurter Allee / Warschauer Strasse. Poller. 180 Drehung. Linker Hand Frankfurter Allee. Wenige Schritte weiter. Rechts entlang. Rechter Hand Warschauer Straße. Etwa 20 Meter Weiter bis zum Treppenaufgang. Rechts entlang. Linker Hand Treppenaufgang. Wenige Schritte weiter. Links entlang. Linker Hand Treppenaufgang. Rechter Hand Warschauer Straße. Etwa 30 Meter weiter bis zur Hauswand. Rechts entlang. Linker Hand Hauswand. Wenige Schritte weiter. Links entlang. Rechter Hand Warschauer Straße. Etwa 100 Meter weiter (Achtung: Häuserkante möbliert!) bis zur T-Kreuzung Warschauer Straße / Boxhagener Straße.

An der taktil-akustischen Ampel die Boxhagener Straße mit Straßenbahnschienen überqueren. Rechter Hand Warschauer Straße. Etwa 150 Meter weiter. (Achtung: Häuserkante möbliert) bis zur Plus-Kreuzung Warschauer Straße / Grünberger Straße. An der taktil-akustischen Ampel die Grünberger Straße überqueren. Rechter Hand Warschauer Straße. Links entlang. Linker Hand Grünberger Straße. Etwa 200 Meter weiter (Achtung: Häuserkante möbliert, Poller!) bis zur bis zur Plus-Kreuzung Grünberger Straße / Simon-Dach-Straße. Poller. Achtung: die Boxhagener Straße ist wie eine Einfahrt gepflastert! 180 Grad-Drehung. Rechter Hand Grünberger Straße. Etwa fünfzehn Meter weiter ist das Bushaltestellenwartehäuschen.

Wegbeschreibung vom Zentralpunkt / Sternverteiler Pluskreuzung Grünberger Straße / Simon-Dach-Straße, 10 24 7 Berlin zum Schallplanet, Boxhagener Straße 34, 10 24 5 Berlin

Begriffserklärungen und Erläuterungen zu den Wegbeschreibungen finden Sie im Glossar auf unserer Seite.

Achtung: Die Simon-Dach-Straße ist wie eine Häuser- und Straßenkante gepflastert! An der Plus-Kreuzung Grünberger Straße / Simon-Dach-Straße die Simon-Dach-Straße überqueren. Achtung: Poller! Wenige Schritte weiter. Links orientieren. Wenige Schritte weiter. Am Zebrastreifen die Grünberger Straße mit Fußgängerinsel überqueren. Rechter Hand Simon Dach Straße. Wenige Schritte weiter. Rechts entlang. Rechter Hand Grünberger Straße. Etwa 90 Meter weiter (Achtung Häuserkante möbliert!) bis zur Plus-Kreuzung Grünberger Straße / Gabriel Max Straße. Die Gabriel-Max-Straße überqueren. Rechter Hand Grünberger Straße. Wenige Schritte weiter. Links entlang. Linker Hand Gabriel-Max-Straße. Etwa 90 Meter weiter bis zur Plus-Kreuzung Gabriel Max Straße/Boxhagener Straße. Rechts entlang. Linker Hand Boxhagener Straße. Etwa 40 Meter weiter (Achtung: Häuserkante möbliert!) bis zur ersten Einfahrt. Einige Meter weiter bis zur zweiten Einfahrt. An der Straßenkante orientieren. Etwa 15 Meter weiter bis zur ersten Baumscheibe. Einige Meter weiter bis zur zweiten Baumscheibe. Rechts entlang. Wenige Schritte weiter bis zum Nagelstudio. Tisch mit Blumen und Aschenbecher. Rechts entlang. Rechter Hand Boxhagener Straße. Wenige Schritte weiter ist der Eingang zum Schallplanet. Eingangsbereich möbliert. Metallenes Lüftungsgitter. Stufe. Glastür. Klinke.