Tastmodell des Stadtschlosses

Tastmodell

Das Tastmodell des Stadtschlosses steht links neben dem Haupteingang (Westfassade) des heutigen Humboldtforums.

Das Modell befindet sich auf einem hüfthohen Sandsteinsockel mit den Maßen 150 x 70 cm, was einem Maßstab von 1:450 entspricht.

Tastführung

Vor dem Schlossmodell befindet sich ein Platz, der, in Brailleschrift und mit erhabenen Buchstaben, Kupfergraben genannt wird. Auf der linken Seite des Platzes entdecken Sie einen kleinen Kreis mit einem Punkt in der Mitte, sowie, in Brailleschrift und mit erhabenen Buchstaben geschrieben, die Worte Standort / You are here. Hier beginnt die Tastführung.

Der Grundriss des Schlosses beschreibt in etwa ein Rechteck. Auf der vorderen Seite überragt eine Kuppel mit Spitze das Eingangsportal. Die Kuppel erinnert an eine Saftpresse für Mandarinen.

Der Innenbereich wird durch zwei Gebäudeflügel in drei Teile unterteilt. Der hintere große Hof und der mittlere kleine Hof sind nach oben offen. Der vordere große Hof zur Kuppel hin ist überdacht. Auf ihm befinden sich quadratische, zu einem Raster angeordnete Dachfenster sowie zwei rechteckige Aufbauten.

Auf dem Dach rechts des Kuppelturms, sind die Bezeichnungen „Humboldforum“ und „Berliner Schloß“ in Schwarz- und Braille-Schrift ertastbar. Die Fassaden sind mit Säulen unterteilt und von Fenstern durchbrochen. Auf der hinteren Seite des Schlosses ist ein moderner Teil zur Spree hin angebracht. Seine Fassade ist mit rechteckigen Fenstern rasterförmig gestaltet.

Links neben dem Schloss erstasten Sie den Lustgarten und rechts daneben den Schlossplatz. Beide Plätze bestehen aus einer glatten Fläche, ihre Namen sind in der Brailleschrift und mit erhabenen Buchstaben geschrieben.