Berlinische Galerie
Die Berlinische Galerie zeigt moderne und zeitgenössische Kunst, die in Berlin entstand. Vielfältiges Angebot für Blinde und Sehbehinderte.
Die Berlinische Galerie zeigt moderne und zeitgenössische Kunst, die in Berlin entstand. Vielfältiges Angebot für Blinde und Sehbehinderte.
Das Musikinstrumenten-Museum zeigt Instrumente vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Führungen bieten neben Hörbeiträgen auch Erlebnisbereiche mit Tastobjekten.
Das Museum widmet sich dem Leben und der Alltagskultur in der Deutschen Demokratischen Republik. Die interaktive Dauerausstellung lädt ausdrücklich zum Berühren und Ausprobieren ein.
Im barocken Schloss Schönhausen ist die historische Entwicklung der deutschen Geschichte, von der königlichen Sommerresidenz zum Gästehaus der DDR, dokumentiert. Eine Führung speziell für Blinde und Sehbehinderte umfasst Hörbeiträge und einen taktilen Erlebnisbereich mit Tastobjekten.
Eine wirkliche Top-Sehenswürdigkeit in Berlin ist das Jüdische Museum mit nahezu 720.000 Besuchern jährlich. Ein blinder Guide bietet eine multisensorische Architekturführung zu Libeskinds Jahrhundertbau an.
Eine Reise zu Anne Frank. Die Ausstellung „Alles über Anne“ erzählt von ihrem besonderen Schicksal. Mit Bibliothek und Kreativwerkstatt. Mit Tastobjekten, Leitsystem und Audioguide für Blinde und Sehbehinderte.