Alexanderplatz

Grafiken

Klicken Sie bitte auf die gewünschte Grafik, um eine größere Ansicht und die Beschreibung der Grafik zu erhalten.

Der Alexanderplatz im Wandel der Zeit

Durch das Aufeinandertreffen mehrerer Handelswege entstand um 1700 vor dem Königstor, im Osten Alt-Berlins ein Platz, auf dem auch Viehhandel getrieben wurde. Im Volksmund Ochsenplatz genannt, war in offiziellen Dokumenten vom „Königs Thor Platz“ die Rede, dessen südöstlicher Teil dem preußischen Militär als Paradeplatz diente.

Zum Besuch Zar Alexander I. im Jahre 1805 in Berlin, wurde dem russischen Bündnispartner gegen Napoleon zu Ehren, der Platz in Alexanderplatz umbenannt. Ab 1820 findet der Wollhandel der Stadt überwiegend auf dem Alexanderplatz statt. Der Wollmarkt ist ein wichtiges Ereignis, denn die Händler, im Volksmund „Wollsäcke“ genannt, beleben das Gastgewerbe und bringen internationales Flair in die Stadt.

Im März 1848 toben in Berlin Barrikadenkämpfe, es kommt zur Revolution. Die größte der Barrikaden wird am Alexanderplatz errichtet, um die Vorstadt abzuriegeln. Auf ihr weht die verbotene schwarz-rot- goldene Fahne als Zeichen der Forderung nach Demokratie und Einheit. Nur dort gelingt es den Aufständischen, die königlichen Truppen immer wieder abzuwehren. Letztendlich wird der Aufstand doch niedergeschlagen.

Deutliche Veränderungen des Alexanderplatzes erfolgten, nachdem Berlin 1871 Hauptstadt des Deutschen Reiches wurde. In den folgenden „Gründerjahren“ wuchs die Stadt rasant, die Einwohnerzahl überstieg die Millionengrenze, sodass eine neue Verkehrslösung gefunden werden musste.

Mit dem Bau des Stadt- und Fernbahnhofs, 1882 feierlich von Kaiser Wilhelm I. eingeweiht, setzte eine Neustrukturierung des Platzes ein, die ihn zum bedeutendsten Verkehrsknotenpunkt Berlins werden ließ. Zahlreiche neue Gebäude, sowohl für die Verwaltung als auch für das Geschäftsleben und die Unterhaltung kamen dazu. Es entstand ein Ort der Lebensdynamik, die so geballt sonst nirgends in Berlin zu finden war.

Auf engstem Raum befanden sich das Polizeipräsidium, auch bekannt als die „rote Zwingburg am Alex“ und nach dem Schloss eines der größten Gebäude der Stadt, das „Grand Hôtel Alexanderplatz“, das 1905 errichtete Volkswarenhaus von Hermann Tietz, die preiswerten Bierlokale und Speisewirtschaften der Firma Aschinger, die sieben Meter hohe Statue der Berolina und die vielen Verkehrsanschlüsse. Ganze sieben Jahre, von 1875- 1882 wurde an der Stadtbahn gebaut. Nach Fertigstellung der größten Markthallen der Stadt, sogar mit direktem Gleisanschluss, gab es keinen Bedarf an Wochenmärkten mehr, sodass die gewonnene Fläche 1890 zur Grünanlage umgestaltet wurde. Ein Brunnen im grünen Rondell muss 1912 dem U-Bahn Bau weichen, erhalten blieb eine grüne Verkehrsinsel deren Bäume im Laufe der Jahrzehnte ganz verschwinden.

Der Alexanderplatz war eine unablässig andauernde Massenveranstaltung. Die Nähe zu den umgebenden Straßen mit ihrem Nebeneinander urbaner Vielfalt und kleinkriminellem Milieu, ließen viel Projektionsfläche für gutbürgerliche Phantasien.

Mit seinem 1929 erschienenen Roman „Berlin Alexanderplatz“ hat Alfred Döblin dem Leben dieser kleinen Stadtwelt ein literarisches Denkmal gesetzt und zugleich den Mythos des Ortes verfestigt. Er verknüpft das Schicksal seines Protagonisten Franz Biberkopf mit den nicht enden wollenden Umbauarbeiten auf dem Platz und der Suche nach einem Halt im Leben. Heute findet sich ein Zitat aus seinem Roman am ehemaligen Haus der Elektroindustrie am Alexanderplatz, angebracht vom Architekten Sergei Tchoban.

In den politischen Kämpfen und sozialen Auseinandersetzungen nach dem ersten Weltkrieg wird der Alexanderplatz zu einem zentralen Versammlungsort. Die unmittelbare Nähe zum Polizeipräsidium erhält dabei symbolische Bedeutung als Demonstration gegen staatliches Gewaltmonopol. Im Jahr 1919 kommt es zu bewaffneten Aufständen bei denen zahlreiche Opfer und Zerstörungen zu beklagen sind. Dem folgen 1920 der Kapp-Putsch, ein Generalstreik, sowie 1923 die Inflation, wobei der Unmut der Bevölkerung sich in Pogromen und Ausschreitungen äußert.

Im Laufe der Jahre hatte der Alexanderplatz das Flair eines Weltstadtplatzes entwickelt und zog nun die Menschen magisch an. In seiner Umgebung wuchsen zahllose Mietshäuser empor. In den 1920er Jahren konnte der Platz den Ansturm der Menschen nicht mehr bewältigen. Ende der 20er Jahre begann der Bau von zwei neuen U-Bahn-Linien und damit auch die Umgestaltung des Platzes. Im Untergrund verband man drei U-Bahnlinien und den S-Bahnhof. Viele kleine Gebäude wurden abgerissen. Auch die Berolina musste weichen. Hinzu kamen, im Stil der architektonischen Moderne, zwei achtgeschossige „Hochhäuser“ von Peter Behrens. Parallel zum frisch sanierten Bahnhof entsteht das Berolinahaus, ihm gegenüber das Alexanderhaus. Sie sind 1932 fertig gestellt. Weitere geplante Bauten scheitern an den Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise. Der zunehmende Autoverkehr und die sich kreuzenden Straßenbahnlinien werden über eine Verkehrsinsel geleitet. Fünf Jahre ist der Alexanderplatz eine Großbaustelle. 1933 sind die Arbeiten abgeschlossen.

Die Nationalsozialisten bleiben auf Distanz zu der Region rund um den Alexanderplatz, kein Wunder, erhalten sie in der Bevölkerung dort doch wenig Zuspruch. KPD und SPD erreichen zusammen 60-70 Prozent der Wählerstimmen. Mit der Stabilisierung ihrer Macht nutzten sie allerdings das Polizeipräsidium zunehmend für ihren politischen Terror. Es wird Hauptquartier der Gestapo. Am 1. April 1933 organisieren sie einen Boykott gegen jüdische Unternehmer, wovon auch das Kaufhaus Tietz und Wertheim durch schwere Beschädigungen betroffen sind. Im Geist der Zeit wird das Kaufhaus Tietz in Hertie, Wertheim in AWAG, Allgemeine Warenhaus Gesellschaft AG umbenannt. Ansonsten verändert sich der Platz in dieser Zeit baulich kaum. Lediglich die Berolina wird vom Schrottplatz geholt und vor dem Alexanderhaus aufgestellt. 1944 wird sie für die Kriegswirtschaft eingeschmolzen.

Ab Herbst 1940 werden einige Luftschutzbunker in die Kellerebenen gebaut. Der Alexanderplatz konnte nun ca. 10.000 Menschen Schutz vor Luftangriffen bieten.1945 wird der Platz so schwer zerstört, dass die meisten Gebäude nur noch abgerissen werden können. Lediglich die Stahlbetonkonstruktionen Peter Behrens und der Bahnhof bleiben erhalten, welcher 1962-64 gänzlich umgebaut wird. Die lichtdurchflutete Halle wird durch ein dunkles Erdgeschoss ersetzt, die Stadtbahnbögen mit Granitmauern verblendet.

Anfang der Fünfziger Jahre kehrt das Leben auf den Platz zurück. Im Alexanderhaus eröffnet 1951 ein HO-Kaufhaus, der Verkehr rollt wieder. Mit dem Bau der Mauer 1961 halten die Züge der Linie D (heuteU8) nicht mehr an allen Bahnhöfen, diese werden verschlossen, der Verkehr auf dem Alexanderplatz geht zurück.

In der Mitte der 1960er Jahre begann die einschneidenste Neugestaltung des Platzes als Zentrum der Hauptstadt der DDR. Die Bauvorhaben werden zum zentralen Prestigeobjekt. Neben der Marienkirche, die als einziges Gebäude der Vorkriegszeit in diesem Bereich erhalten blieb, wurde pünktlich zum Jahrestag der DDR am 7.Oktober 1969 der monumentale Fernsehturm eingeweiht. Mit ihm entsteht das damals höchste Bauwerk in Mittel- und Westeuropa. Weithin sichtbar markiert er die Mitte Berlins.

Ab 1966 entsteht das Interhotel „Stadt Berlin“, sowie das Centrum Warenhaus mit seiner Aluminiumfassade an dem ehemaligen Platz des Kaufhauses Tietz. Der Verkehr umgeht den Platz, er ist nun Fußgängerzone, dabei nimmt die Bepflasterung die ehemalige Rondellform wieder auf. Die Bauarbeiten sind Mitte der 70er Jahre abgeschlossen und präsentieren einen weiten offenen Platz. Am bunt gekachelten Brunnen der Völkerfreundschaft, von Walter Womacka stellt sich vor dem Kaufhaus ein gewisses Flair ein. Die von Erich John entworfene Weltzeituhr wird zum Treffpunkt in Ostberlin schlechthin und ist es bis heute geblieben. Sie steht heute an dem letzten Platz der Berolina. Der Alexanderplatz eignet sich nun gut für Feste und Großveranstaltungen und wird ausgiebig für Weltfestspiele und Jugendtreffen genutzt.

Am 4. November 1989 findet auf dem Alexanderplatz die größte Protestdemonstration in der Geschichte der DDR statt. Knapp 1 Million Menschen fordern Demokratie und Freiheit. Wenige Tage später ist die DDR selbst Geschichte, die Mauer fällt.

In den 1990 Jahren soll der Alexanderplatz zum „people´s place“ umgeformt werden. Zahlreiche Hochhäuser sind geplant, doch wie schon 1929 zerplatzen die Pläne aufgrund der mangelnden Finanzierungen. Allerdings werden der Bahnhof und die Behrenshäuser saniert und rekonstruiert. Das Warenhaus, jetzt Kaufhof, bekommt eine neue Fassade, die sich dem Berolinahaus mit seiner Sandsteinfassade anpasst. Ab 1998 fahren wieder Straßenbahnen über den Platz. Auf dem Gelände des ehemaligen Polizeipräsidiums eröffnet 2007 das riesige Einkaufszentrum „Alexa“ das zahlreiche Menschen anzieht. Gegenüber dem Alexanderhaus eröffnet 2009 ein modernes Pendant des Architekten Hans Kollhoff, das Geschäftshaus „die mitte“ mit dem Mieter Saturn und weiteren Läden.

Der Alexanderplatz hat seine alte Stellung als zentraler, lebendiger Platz Berlins wieder gefunden und ist zum Synonym für das lebendige Berlin geworden, das einem ständigen Wandel unterliegt und in dem die Einwohner oft ganz anders handeln, als von den Planern gedacht.

Mehr zum Alexanderplatz

Folgende Beiträge auf unserer Seite könnten Sie auch interessieren: