Skulptur Heinrich Zille – Audiodeskription

Mit dieser Audiodeskription lernen wir die Skulptur Heinrich Zille des Bildhauers Thorsten Stegmann von 2008 kennen.

Plastik Heiliger Georg – Audiodeskription

Die Plastik des Heiligen Georg wurde in den Jahren 1853 bis 1855 von dem Berliner Bildhauer August Kiß im Stil des Neobarock geschaffen.

Lessinghaus – Audiodeskription

Das Lessinghaus ist ein Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert hinter der Nikolaikirche, am Nikolaikirchplatz. Hier wohnte von 1752 bis 1755 der bedeutende Dramatiker Gotthold Ephraim Lessing.

Knoblauchhaus – Audiodeskription

Das Knoblauchhaus ist eines der wenigen Berliner Bürgerhäuser des 18. Jahrhunderts, die den Zweiten Weltkrieg unbeschadet überstanden haben.

Gründungsbrunnen – Audiodeskription

Der Gründungsbrunnen, auch Wappenbrunnen genannt, steht auf dem Nikolaikirchplatz rechts vor dem Eingang zur Nikolaikirche.

Gasthaus Zum Nußbaum – Audiodeskription

Das Gasthaus Zum Nußbaum befindet sich an der Ecke Propststraße, Straße zum Nußbaum im Nikolaiviertel.

Ephraim Palais – Audiodeskription

Geschichte Das Ephraim-Palais im Nikolaiviertel an der Ecke Poststraße und Mühlendamm hat eine spannende Geschichte. Vom späten 15. Jahrhundert bis 1739 befand sich hier die erste und älteste Apotheke Berlins. 1762 erwarb der jüdische Hofjuwelier und Münzpächter Veitel Ephraim, der im Dienst von Preußens König Friedrich II. stand, das Grundstück mitsamt der Apotheke und einem […]

Plastik: Drei Mädchen und ein Knabe

Die Plastik Drei Mädchen und ein Knabe befindet sich am Spreeufer gegenüber vom Berliner Dom. Sie wurde 1988 von dem Berliner Bildhauer Wilfried Fitzenreiter geschaffen.

Die Fassaden des Humboldt Forum

Die Audiodeskription konzentriert sich auf die Fassaden des Humboldt Forum. Die drei Barockfassaden und die modern gestaltete Ostseite.

Checkpoint Charlie – Audiodeskription

Der Checkpoint Charlie war während des kalten Krieges amerikanischer Kontrollpunkt und eines der Tore durch die Berliner Mauer im Zentrum Berlins.